
Daniel Kozian
Daniel Kozian (1986 in
Böblingen geboren) studierte von 2007 bis 2011 Schauspiel an der Hochschule für
Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Während des Studiums spielte
er am Schauspiel Frankfurt, der Oper Frankfurt und am Landestheater Coburg.
Sein Erstengagement führte
ihn an das Theater Paderborn.
Seit der Spielzeit 2013/14 ist Daniel
Kozian festes Ensemblemitglied am Theater der Stadt Aalen.
Ja, Brigitte! Ja! Ja! Ja!
von Katja Hensel
Uraufführung...
Brigitte liebt Arnd und ist so normal und durchschnittlich wie ihr Name verheißt. Doch seine Liebe schwächelt, und als sie zu allem Überfluss auch noch aus Versehen ihr Portemonnaie in einer Bank auskippt, verändert sich ihr ganzes Leben. Ein Mitschnitt ihres Missgeschicks findet im Internet begeisterte Fans, schließlich Nachahmer und Begründer einer neuen Anti-Geldmarkt-Bewegung, die sie zur Ikone des Widerstands erheben. Man imitiert ihren Stil, schreibt einen Song für sie und steigert sich derart in Euphorie, dass man schließlich alles Geld - privates wie öffentliches – auf die Straße kippt. Doch Brigitte will: Arnd. Und widersetzt sich so jeder Vereinnahmung durch Markt, Medien oder Menschenmassen....
Man ist auch der, der man werden kann
von Liv Heløe
Für Menschen ab 13 Jahren...
Janus ist ein ganz gewöhnlicher Junge. Er lebt bei seiner Mutter, in der Schule ist er eher unauffällig und er schwärmt für ein Mädchen: Dina, die aber von seiner Zuneigung nichts weiß. Heute will er ihr ein Überraschungsgeschenk machen. Aber dann beobachtet er Dina zusammen mit seinem Klassenkameraden Leo und all seine Hoffnungen und Pläne drohen zusammen zu brechen. Schafft Janus es trotzdem, seine eigene (Liebes)Geschichte selbst in die Hand zu nehmen?...
Ein Sommernachtstraum
von William Shakespeare
Zwei unglücklich verliebte Paare verirren sich in einem magischen Wald und können bald nicht mehr unterscheiden, wer wen liebt – und warum. Denn in dieser naturhaften Gegenwelt herrschen nicht nur die unberechenbaren Gefühle des Elfenkönigspaars Titania und Oberon, sondern auch die Zauberkräfte des Kobolds Puck. Die jungen Liebenden sehen sich in eine andere Dimension geworfen und taumeln durch das Dickicht ihrer Gefühle, in dem die Überhöhung der Liebe der Beliebigkeit der Liebschaften die Hand gibt. Bis ausgerechnet eine Truppe von Laienschauspielern mit „Pyramus und Thisbe“ das Ideal der Liebe wieder auf den Punkt bringt. Doch auch die Zaubergestalten haben ein Einsehen und lösen die klassischen Konflikte der Menschen. Nur eins bleibt undeutlich im Dämmerlicht der Sommernacht: wer oder was wiederum die Elfen lenkt – „fancy“ (engl. sowohl für „verliebt sein“ als auch „Fantasie“)?
...
Der Junge auf dem Baum
von Michele Riml
Klimakomödie für Menschen ab 8 Jahren, aus dem Englischen von Karen Witthuhn (DSE)...
Max hat sich in luftiger Höhe verschanzt. Er will die Welt retten! Oder wenigstens seinen Lieblingsbaum! Dafür ist er auch zu Opfern bereit: Kein Fernsehen! Keine Videospiele! Schluss mit den Annehmlichkeiten der Zivilisation! Aber niemand scheint ihn ernst zu nehmen: Papa will Platz fürs Auto, die große Schwester nichts als ihren Föhn zurück und sogar seine beste Freundin Sam lässt ihn im Stich. Max steht eine einsame (und unheimliche!) Nacht im Baumhaus bevor. Was braucht es, um ein echter Öko-Held zu werden?...
Die Schneekönigin
von YÜKSEL YOLCU
Nach Hans Christian Andersen, für Menschen ab 5 Jahren (UA)...
Kay ist verschwunden. Was ist geschehen? Hat ihn wirklich die Schneekönigin entführt? Gerda macht sich auf den Weg, um den verlorenen Freund wieder zu finden. Auf ihrer Suche begegnen ihr ungewöhnliche Gestalten und schräge Vögel. Hindernisse werden überwunden und Lieder gesungen bis zum Finale im Eispalast, wo Gerda Kay befreien kann, denn Freunde geben (sich) niemals auf. Mit seinen Märchen eroberte Hans Christian Andersen (1805–1875) seit Mitte des 19. Jahrhunderts die Leser in seinem Geburtsland Dänemark, in Deutschland und bald in der ganzen Welt. Für das Theater der Stadt Aalen erzählt Yüksel Yolcu Andersens „Schneekönigin“ als poetische Geschichte über die Kraft der Freundschaft....
Macho Man
von Moritz Netenjakob
Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse
von Christine Nöstlinger
für Menschen ab 6 Jahren - Aufführungsdauer: 100 Minuten, inkl. Pause...
Dantons Tod
von Georg Büchner
Wir alle für immer zusammen
von Guus Kuijer
Für Menschen ab 10 Jahren...
Ein humorvolles Stück übers Erwachsenwerden – mit Erwachsenen, die nicht selten ungeschickter reagieren als ihre Kinder, und mit einer kindlichen Heldin, die sich mit robustem Selbstbewusstsein und poetischer Phantasie eine schwierige Welt zutraut und dabei zur Dichterin reift.
Der Parasit
von Friedrich Schiller
Freilichttheater...